Wenn Sie Ihr Hörerlebnis noch weiter steigern möchten, stellt unser Sortiment an Hochleistungs-Subwoofern eine nahtlose Ergänzung für jedes Audiosystem dar.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Ihren Subwoofer erfolgreich an Ihr bestehendes Heim-Audiosystem anschließen, damit Sie filigrane, klangvolle Momente so genießen können, wie es die Künstler beabsichtigt haben.
Warum sollten Sie einen Subwoofer verwenden?
Ein Subwoofer ist dafür ausgelegt, tiefe Frequenzen wiederzugeben, die normale Lautsprecher oft nur schwer verarbeiten können. Durch die Übernahme dieser Aufgabe können Subwoofer die Leistung Ihrer Lautsprecher verbessern, wodurch ein ausgewogeneres und detaillierteres Klangbild entsteht.
Wenn Sie mehr über die Funktion von Subwoofern erfahren möchten, lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden über Subwoofer.
So schließen Sie Ihren Subwoofer an Ihr Audiosystem an
Wenn Sie auf eine nahtlose Verbindung zwischen Ihrem Subwoofer und Ihrem bestehenden Audiosystem bedacht sind, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten.
Aufstellungshinweise
Die Auswahl des optimalen Standorts ist für Ihren Subwoofer entscheidend. Am besten stellen Sie ihn im vorderen Bereich eines Raums auf. Vermeiden Sie jedoch Ecken, da die Bässe dadurch dröhnend wirken können und weniger prägnant sind.
Weitere Informationen für eine perfekte Audioanlage finden Sie in unserem Artikel Warum Subwoofer ein intensiveres Klangerlebnis erzeugen.
Kabelverbindungen
Verwenden Sie ein qualitativ hochwertiges Subwoofer-Kabel, um Ihren Subwoofer mit dem AV-Receiver zu verbinden. Stecken Sie ein Ende in den 'Sub Out'- oder 'LFE'-Anschluss Ihres Receivers und das andere in den Eingang des Subwoofers. Und wenn Sie die kabellosen LS-Lautsprecher von KEF verwenden, ist die Einrichtung eines Subwoofers ganz einfach.
In unserer Anleitung zur Einrichtung eines Subwoofers mit Ihren kabellosen LS-Lautsprechern finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Einstellen der Übergangsfrequenz
Die Übergangsfrequenz bestimmt, welche tiefen Frequenzen an Ihren Subwoofer und welche an Ihre Hauptlautsprecher geleitet werden. Ein guter Ausgangspunkt sind etwa 80 Hz, die Sie je nach Lautsprechergröße und Raumakustik anpassen können.
Weitere Informationen zum Verständnis von Subwoofern finden Sie in unserem Blog: Was ist ein Subwoofer?
Einstellen der Lautstärke
Ihr Subwoofer sollte eine Ergänzung zu Ihren Lautsprechern sein, ohne diese zu überlagern. Er sollte ihnen Tiefe und Dimension verleihen, aber Ihre Audioausgabe nicht unausgewogen wirken lassen. Wir empfehlen, mit einer Subwoofer-Lautstärke von 50 % zu beginnen und diese dann allmählich zu erhöhen. Das Ziel ist ein ausgewogener Sound, bei dem der Bass zwar präsent, aber nicht dominierend ist.
Phasenanpassung
Die Phasensteuerung unterstützt die Synchronisierung des Subwoofers mit den anderen Lautsprechern. Wenn Ihr Bass schwach oder dumpf klingt, versuchen Sie, den Phasenschalter im Bereich zwischen 0° und 180° zu verstellen, um zu sehen, ob dies das Ergebnis verbessert.
Feinabstimmung für optimale Leistung
Jeder Raum ist anders, also scheuen Sie sich nicht, bei der Aufstellung und den Einstellungen des Subwoofers zu experimentieren. Kleine Änderungen können erhebliche Auswirkungen auf die Gesamtklangqualität haben. Wenn Sie einen AV-Receiver mit Funktionen zur Raumkalibrierung verwenden, führen Sie den Kalibrierungsprozess zur Feinabstimmung des Systems für Ihre spezielle Raumumgebung erst durch, nachdem Sie Ihren Subwoofer angeschlossen haben.
Wie wird ein Subwoofer angeschlossen?
Um einen Subwoofer anzuschließen, sollten Sie ein Subwoofer-Kabel verwenden und es mit dem 'Sub Out'- oder 'LFE'-Anschluss des AV-Receivers verbinden. Vergewissern Sie sich, dass das Kabel korrekt angeschlossen ist, und passen Sie die Einstellungen an Ihrem Subwoofer und Receiver an, um eine optimale Klangleistung zu erzielen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem umfassenden Leitfaden für Subwoofer.
Wie richtet man einen Subwoofer am besten ein?
Stellen Sie Ihren Subwoofer im vorderen Bereich des Raumes auf und vermeiden Sie Ecken, um Klangverzerrungen vorzubeugen. Schließen Sie ihn mit einem qualitativ hochwertigen Subwoofer-Kabel an Ihren AV-Receiver an, stellen Sie die Übergangsfrequenz auf etwa 80 Hz ein und passen Sie die Lautstärke an, um den Klang abzustimmen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie das Beste aus Ihrem Subwoofer herausholen können, in unserem aktuellen Leitfaden: Warum Subwoofer ein intensiveres Klangerlebnis erzeugen.
Wie wird ein Subwoofer an einen Verstärker angeschlossen?
Um einen Subwoofer an einen Verstärker anzuschließen, verwenden Sie ein Subwoofer-Kabel, das Sie vom 'Sub Out'- oder 'LFE'-Anschluss des Verstärkers zum Eingang des Subwoofers führen. Einige Verstärker verfügen auch über Lautsprechereingänge, die Sie nutzen können, wenn Ihr Subwoofer sie unterstützt. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, lesen Sie immer die Bedienungsanleitung des von Ihnen gewählten Geräts.
Wie wird ein Subwoofer an eine Soundbar angeschlossen?
Wenn Ihre Soundbar über einen dedizierten Subwoofer-Ausgang oder kabellose Subwoofer-Funktionen verfügt, schließen Sie das Subwoofer-Kabel an oder folgen Sie den Kopplungsanweisungen des Herstellers, um sie zu verbinden. Dank der beeindruckenden Bässe kann diese Konfiguration Ihr Heimkinoerlebnis erheblich verbessern.
Welches ist die richtige Subwoofer-Verbindung für mein System?
Die richtige Verbindung hängt von Ihrem individuellen Gerät ab. Im Allgemeinen verwenden Sie den 'Sub Out'- oder 'LFE'-Anschluss an Ihrem AV-Receiver oder Verstärker und verbinden ihn mit dem Eingang Ihres Subwoofers. Bei kabellosen Installationen sollten Sie darauf achten, dass Ihr Subwoofer mit Ihrem System kompatibel ist. Das Gerätehandbuch enthält alles, was Sie über Ihr gewähltes Gerät wissen müssen.