Der vollständige Subwoofer-Leitfaden

7 Min. Lesezeit
Sie denken über einen Subwoofer für Ihr Soundsystem nach? Für eingefleischte Audiophile ist eine Audioanlage ohne Subwoofer nicht komplett.

In diesem Subwoofer-Leitfaden enthüllen wir die Geheimnisse des perfekten Basses. Erfahren Sie, wie Sie einen Subwoofer an einen Lautsprecher anschließen, welcher Subwoofer am besten für Sie geeignet ist, wo Sie Ihren Subwoofer aufstellen sollten und vieles mehr. Mit unserer Expertenanleitung werden Sie in kürzester Zeit einen satteren, weitreichenderen Klang genießen.

Regallautsprecher in einer Wohnzimmersitzgruppe

Was ist ein Subwoofer?

Einfach ausgedrückt, ist ein Subwoofer ein Lautsprecher für die Wiedergabe der niedrigsten hörbaren Audiofrequenzen zwischen 20 Hz (manchmal sogar noch niedriger) und 200 Hz. Dieser Frequenzbereich wird oft übersehen, aber der Effekt eines Subwoofers sollte niemals unterschätzt werden. Subwoofer sind speziell darauf ausgelegt, sehr niedrige Frequenzen wiederzugeben – Frequenzen, die herkömmliche Lautsprecher möglicherweise nicht erreichen können. Es geht nicht nur darum, tief und laut zu spielen, sondern sie bringen Substanz und Details in den Klang. Subwoofer sorgen für den Bass, den Sie spüren können.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie diese faszinierenden Maschinen funktionieren?

Lesen Sie jetzt „Was ist ein Subwoofer?“.

Was ist ein aktiver Subwoofer?

Ein aktiver Subwoofer ist ein Subwoofer mit integriertem Verstärker. Im Gegensatz dazu benötigt ein passiver Subwoofer einen externen Verstärker, um druckvolle Klänge zu erzeugen. Passive Subwoofer enthalten lediglich die Tieftöner, aber keinen Verstärker. Passive Subwoofer werden hauptsächlich für kundenspezifische Installationen von Einbaulautsprechersystemen verwendet.

Die meisten Subwoofer-Modelle von KEF sind beispielsweise aktiv und sorgen für dröhnende tiefe Töne – mit Ausnahme der maßgeschneiderten Einbaulautsprecher.

Standlautsprecher und Subwoofer neben dem Bücherregal zu Hause

Was ist besser: Bassreflex- oder geschlossene Subwoofer?

Bassreflex-Subwoofer haben Öffnungen, die als Bassreflexkanäle bezeichnet werden, und die wirklich erdbebengleiche Bässe produzieren. Es handelt sich um eine Variante, die dank ihres speziellen Designs eine höhere Basswiedergabe verspricht. Ihre Effizienz nimmt in bestimmten Frequenzbereichen deutlich zu. Allerdings sind sie aufgrund ihrer erforderlichen Bauweise auch größer.

Geschlossene Subwoofer haben keine Öffnungen und erzeugen daher nicht die gleichen donnernden Lautstärken wie Bassreflex-Subwoofer. Geschlossene Subwoofergehäuse bieten ein präziseres Klangbild und eine bessere Steuerung. Sie sind besonders für diejenigen geeignet, die einen besseren Subwoofer für die Musikwiedergabe oder für Wohnräume suchen.

Macht ein Subwoofer überhaupt einen Unterschied?

Ihre Lautsprecher leisten unglaubliche Arbeit, um die perfekte Klangbühne zu schaffen, aber selbst die besten Lautsprecher können mit ein wenig Unterstützung noch besser werden.

Während Ihre Lautsprecher mühelos die himmlisch hohen Töne Ihres Lieblingssongs oder die klaren und knackigen Dialoge des neuesten Blockbusters in Ihrem Heimkino wiedergeben, kümmern sich Subwoofer um die allzu oft vernachlässigten tiefen Töne.

Mit Ihren Lautsprechern allein entgehen Ihnen die Dramatik des Donnergrollens in einer Filmszene oder die Bassdetails, die einen Song erst so richtig abrunden. Wenn ein Subwoofer den Tieftonbereich übernimmt, können Ihre Lautsprecher eine dynamischere Leistung liefern. Der Subwoofer ist das letzte Puzzleteil auf dem Weg zu einem ganzheitlichen und komplexen Klangerlebnis.

Mehr dazu erfahren Sie in unserem Leitfaden, wie ein Subwoofer Ihr immersives Audioerlebnis verbessert.

So schließen Sie einen Subwoofer an einen Lautsprecher an

Sie können Ihren Subwoofer und die Lautsprecher mithilfe der LFE-Ausgänge an Ihrem Verstärker oder Receiver anschließen.

Wenn Ihr Receiver/Verstärker keinen LFE-Ausgang besitzt, können Sie den Vorverstärkerausgang verwenden. Sollte Ihr Receiver nicht über einen LFE- oder Vorverstärkerausgang verfügen, können Sie auch die Hochpegeleingänge des Subwoofers verwenden, indem Sie einfach die Lautsprecherausgänge des Verstärkers mit den Hochpegeleingängen des Subwoofers verbinden.

Weitere Informationen, wie Sie Ihren Subwoofer anschließen, finden Sie in der Bedienungsanleitung oder in unserem Blog.

Lesen Sie „Wie Sie Ihren Subwoofer mit Ihren drahtlosen Lautsprechern integrieren können“.

Wo wird ein Subwoofer am besten aufgestellt?

Für Subwoofer gilt: Je besser die Aufstellposition, desto besser der Bass. Denken Sie also unbedingt darüber nach, wo Sie Ihren Subwoofer aufstellen wollen, um von seiner vollen Wirkung zu profitieren.

Überlegen Sie, wo Sie sitzen und zuhören wollen. Stellen Sie Ihren Subwoofer auf und bewegen Sie sich dann im Raum, mit dem Kopf nahe am Boden, um zu sehen, wo der Klang am besten ist (weich, dicht und gleichmäßig). Es liegt auf der Hand, dass der Subwoofer dort, wo er am besten klingt, wenn er an Ihrem Sitzplatz platziert ist, aufgestellt werden sollte, damit Sie das beste Hörerlebnis haben, wenn Sie wieder in Ihrem Sessel platznehmen.

Eine typische Regel lautete bisher, Wände und Ecken zu vermeiden, da diese den Bass zu sehr verstärken und so zu einem übermäßig wummernden Klang führen. Dies hat sich jedoch mit der iBX-Technologie von KEF, die bis zu fünf DSP-Einstellungen für den Subwoofer bietet, geändert. Platzieren Sie ihn in der Nähe von Wänden, in einer Ecke, in einem Schrank, offen im Raum oder sogar im Wohnungsmodus, um eine schöne Basswiedergabe zu erzielen, und gleichzeitig Ihre Nachbarn zufrieden zu stellen.

Welche Größe sollte mein Subwoofer haben?

Die Größe Ihres Subwoofers ist abhängig von der Größe Ihres Hörraums und der Lautsprecher. Wenn Ihr Raum groß ist und Sie in jeder Ecke einen hochwertigen Klang haben möchten, kann ein größerer Subwoofer Ihren Raum optimal mit Bass ausfüllen. Wenn Sie jedoch wenig Platz haben, wird Sie ein kleinerer Subwoofer wie unser Kube 8 MIE trotzdem mit dem gewaltigen Bass überraschen, der von diesem kompakten Subwoofer ausgeht.

Gleichzeitig sollte Ihr Subwoofer an Ihre Lautsprecher angepasst sein, sodass er mit der Leistung Ihrer Lautsprecher mithalten kann, ohne sie zu überlasten.

Wie viele Subwoofer brauche ich?

Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Audioanlage mit einem Subwoofer aufzuwerten, dann überlegen Sie möglicherweise, ob mehrere Exemplare für noch intensivere Bässe sorgen.

In den meisten Fällen ist ein einzelner Subwoofer vollkommen ausreichend. Wenn Sie jedoch einen größeren Raum mit kraftvollem Sound aus einem Lautsprechermodell wie unserer LS60 Wireless füllen, können mehrere Subwoofer der Schlüssel sein, um die Bässe gleichmäßig zu verteilen und an die Soundausgabe Ihrer Lautsprecher anzupassen.

Erfahren Sie mehr in unserem Leitfaden, wie viele Subwoofer Sie benötigen.

Warum Subwoofer von KEF?

Als ein Spezialist für Lautsprecherdesign sind die Subwoofer von KEF eine ganz andere Liga, denn unglaubliche Technologien wie Uni-Core und die Music Integrity Engine sorgen für eine beispiellose Performance.

Uni-Core kombiniert beide Treiber mit nur einem Magnet für beide Treiberspulen und ermöglicht so ein platzsparendes Design, das den fantastischen Bass liefert, den Sie von einem größeren Subwoofer erwarten würden, aber aus einem ultrakompakten Gehäuse.

Die Music Integrity Engine ist die Kombination von Algorithmen, die hinter der digitalen Signalverarbeitung Ihres KEF-Subwoofers steht. Von der Phasenkorrektur zum Beheben von Timing-Problemen bis hin zur Intelligent Bass Extension iBX bietet die digitale Signalverarbeitung (Digital Signal Processor – DPS) eines KEF-Subwoofers eine unvergleichliche Leistung.

Außerdem bewegen sich unsere Basstreiber dank des P-Flex-Surrounds mit makelloser Präzision: Die von Origami inspirierte Konstruktion widersteht Druck, ohne die Empfindlichkeit zu beeinträchtigen.

Reference 8b

Wenn Sie wirklich viel investieren wollen, um Ihre Klangträume wahr werden zu lassen, dann ist der Reference 8b unser phänomenales Subwoofer-Spitzenmodell mit 1000 W Bassleistung.

KEF Reference 8b subwoofer

KC62

Für diejenigen, die sich tadellose Bässe wünschen, ihren Raum aber nicht ausschließlich mit Lautsprechern füllen wollen, liefert der KC62 bis zu 105 dB Bass aus einem Gehäuse von der Größe eines Fußballs.

KC62-Subwoofer und Standlautsprecher nahe dem TV-Soundsystem

KC92

Größer als der KC62 und lauter. Unser KC92 liefert bis zu 110 dB Bassleistung – die gleiche Lautstärke wie bei einem Rockkonzert.

KEF KC92 white subwoofer

T2

Wenn Sie besonderen Wert auf die Ästhetik Ihrer Inneneinrichtung legen, möchten wir Ihnen den T2 vorstellen. Dank seines schlanken Gehäuses ist dieser Subwoofer fast unsichtbar, liefert aber Bässe, die auf gar keinen Fall zu überhören sind.

KEF T2 subwoofer

Kube Series

Jeder Kube-Subwoofer ist mit der Music Integrity Engine ausgestattet und in 4 Größen erhältlich, von der kompakten 8 MIE bis zur leistungsstarken 15 MIE, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Ergänzen Sie Ihre Audioanlage noch heute um einen KEF-Subwoofer und runden Sie Ihre Klanglandschaft ab.

KEF Kube series
Willkommen bei myKEF

Treten Sie unserer myKEF-Community bei

Werden Sie Mitglied und sichern Sie sich exklusive Angebote und Vorteile.

Konto Anlegen
Registrieren Sie Ihr Produkt Konto-Details Bestellhistorie
Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Alle ermäßigten Preise werden im Warenkorb angezeigt
Sie haben sich noch nicht angemeldet. Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto, um das Beste aus Ihrem persönlichen KEF-Erlebnis herauszuholen.
Visa Mastercard American Express Apple Pay PayPal Diners Club Discover
WÄHLEN SIE EINE REGION AUS