In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, ob High-Resolution-Audio (hochauflösendes Audio) das Potenzial hat, Ihr digitales Musikerlebnis mit einer verbesserten Klangqualität zu bereichern, und informieren Sie über alles, was Sie über diese schöne neue Welt der Musik wissen müssen.
Early Access for myKEF members
SIGN IN TO SHOPWas ist High-Resolution-Audio?
Ausgehend von CD-Audio (CD-A) ist High-Resolution-Audio jedes Audioformat mit einer höheren Abtastfrequenz und/oder Bittiefe als CD, d. h. einer Abtastrate von mehr als 44,1 kHz und einer linearen Bittiefe von mehr als 16 Bit. Das bedeutet Abtastraten von 48 kHz, 88 kHz, 96 kHz oder 192 kHz und eine Bittiefe von 24 oder mehr, die andere Musikformate übertreffen.
FLAC, ALAC, AIFF, WAV und DSD sind die Formate, die in der Lage sind, hochauflösendes Audio zu speichern. Welches Dateiformat für High-Resolution-Audio Sie verwenden, hängt von der Kompatibilität der Datei mit Ihren gewählten Produkten und Ihrer Software ab.
Hinweis: Die Abtastrate ist die Anzahl der pro Zeiteinheit aufgezeichneten Audiodatenpunkte, und die Bitrate ist die Tiefe dieser Informationen.
High-Resolution-Audio vs. Standard-Audio: Was ist der Unterschied?
Die einfache Antwort ist die Klangqualität. Möchten Sie Ihre Lieblings-Rock-Balladen mit hoher Lautstärke abspielen? Dann werden Sie Hi-Res mit seinem klaren Klang über alle Lautstärkebereiche hinweg den CD- und MP3-Formaten vorziehen, die bei höheren Lautstärken verzerren.
Im Folgenden wird dieser Klangunterschied kurz erläutert:
• Bittiefe und Abtastrate: Die höhere Bittiefe von High-Resolution-Audio bedeutet einen besseren Dynamikbereich (mehr Lautstärken und weniger Rauschen) und die höhere Abtastrate fängt mehr Details in der Schallwelle ein.
• Komprimierung und Dateiformat: Bei verlustbehafteten Formaten (MP3) werden Audiodetails entfernt, um die Dateigröße zu verringern, während bei verlustfreien (hochauflösenden) Formaten alle Originaldaten erhalten bleiben. Komprimiertes Audio kann zu weicheren Bässen und schwachen mittleren und hohen Tönen führen.
High-Resolution-Audio ist die Antwort für alle, die sich druckvolle Bässe und klare hohe Töne wünschen. Damit fühlt es sich an, als würde Ihr Lieblingsmusiker direkt neben Ihnen spielen, sodass Sie noch tiefer in die Musik eintauchen können.
So erleben Sie High-Resolution-Audio zuhause
Es gibt nichts Besseres, als nach einem langen Tag die Füße auf dem Sofa hochzulegen und bei einem wohlverdienten Drink sein Lieblingsalbum zu hören. Um das Erlebnis weiter zu verbessern, belohnt High-Resolution-Audio Sie mit mehr Details, Klarheit und Emotionen in Ihrer Musik.
Zum Glück gibt es eine große Auswahl an Produkten, die High-Resolution-Audio bequem zuhause abspielen können:
• Smartphones: Unterstützen zunehmend die High-Resolution-Wiedergabe, aber überprüfen Sie immer die unterstützte Bitrate. iPhones unterstützen maximal eine 24-Bit-/48 kHz-Ausgabe über die USB-C/Lightning-auf-3,5 mm-Adapter für kabelgebundene Kopfhörer. Die meisten Android-Modelle unterstützen eine High-Resolution-Ausgabe.
• Tragbare Musikplayer: Es gibt inzwischen viele spezielle tragbare High-Resolution-Musikplayer, darunter Sony Walkmans, FiiOs und Astell & Kerns.
• Desktop: Windows- und Mac-Laptops eignen sich hervorragend zum Speichern und Abspielen hochauflösender Musik. Prüfen Sie, ob die von Ihnen verwendete Software zum Abspielen von Musik auch die High-Resolution-Wiedergabe unterstützt.
• Kabellose Lautsprecher: Die meisten kabellosen High-End-Lautsprecher unterstützen heute High-Resolution-Audio.
• Musik-Streaminggeräte: So ziemlich jede für das Streamen geeignete HiFi-Elektronik bietet Unterstützung für High-Resolution-Audio.
• Kopfhörer und Ohrhörer: Die große Mehrheit von marktführenden Kopfhörern unterstützt High-Resolution-Audio, einschließlich kabelgebundener und kabelloser Optionen.
Streamingdienste und High-Resolution-Audio
Wenn Sie Ihre Lieblingssongs lieber per Streaming hören möchten, bieten mehrere Streamingdienste hochauflösendes Audio.
• TIDAL: Dies ist die beste Lösung für Audiophile, die High-Resolution-Streaming mit Gerätekompatibilität wünschen. Es verfügt über eine umfangreiche Bibliothek und bietet TIDAL Connect für die direkte Wiedergabe auf kompatiblen Geräten. FLAC (bis zu 24-bit/192 kHz).
• Qobuz eignet sich am besten für Liebhaber verlustfreier hoher Auflösung und Audiophile, die Musik kaufen oder einfach nur in hoher Auflösung streamen möchten. Es bietet die Möglichkeit, hochauflösende Alben und großzügige Rabatte in seinem Download-Store zu erwerben. FLAC (bis zu 24-bit/192 kHz).
• Amazon Music eignet sich optimal für Benutzer von Amazon, die verlustfreie Musik ohne einen hohen Preis wünschen. Es bietet intuitive Apps und eine umfangreiche High-Resolution-Bibliothek. FLAC (bis zu 24-bit/192 kHz).
Vorzüge von High-Resolution-Audio für Audiophile
Nachdem wir nun einige der Feinheiten von High-Resolution-Audio erforscht haben, ist es an der Zeit, auf den Punkt zu kommen und die wichtigsten Vorteile aufzulisten. Als Audioliebhaber sollten Sie den Sprung zu High-Resolution-Audio aus folgenden Gründen wagen:
• Verbesserte Klangqualität: Dank einer höheren Bitrate und Abtastrate werden mehr Details erfasst.
• Mehr Tiefe und Klarheit: Instrumente und Stimmen erwachen zum Leben und bilden den Klang einer Studioaufnahme nach.
• Weniger Komprimierung: Im Vergleich zu MP3- und Standard-Audio gehen weniger Audiodaten verloren.
• Weiterer Dynamikbereich: Bietet einen klareren Klang über alle Lautstärkebereiche, egal ob Sie sich zu sanftem Jazz entspannen oder zu Heavy Metal abrocken wollen.
• Unterstützt höhere Frequenzen: Erfasst Details über CD-Qualität hinaus – mit Abtastraten von 44,1 kHz und höher.
• Kompatibel mit High-End-Geräten: Audiophile können das Beste aus ihren hochmodernen Geräten herausholen, indem sie den Sound von Kopfhörern, D/A-Wandlern und Lautsprechern verbessern.
• Verbessertes Hörerlebnis: Genießen Sie Musik, wie es von den Künstlern beabsichtigt ist.
Lohnt sich High-Resolution-Audio für den täglichen Hörgenuss?
Wir müssen Sie immer noch überzeugen? Ob sich High-Resolution-Audio lohnt, hängt letztlich davon ab, wie Sie Ihre Musik hören und wie ernst Sie sie nehmen.
Wenn Sie hochwertiges Audio-Equipment verwenden und den bestmöglichen Sound erzielen möchten, ist hochauflösendes Audio ein absolutes Muss.
Wenn Sie einfache Geräte verwenden und mit der Standardqualität mehr als zufrieden sind, werden Sie vielleicht keinen großen Unterschied bemerken oder die Veränderung nicht zu schätzen wissen.
Urteil: Wenn Sie über die richtige Ausstattung verfügen und sich selbst als Musikliebhaber bezeichnen, ist der Umstieg auf High-Resolution-Audio eine klare Sache.
Und der beste Weg, um hochauflösenden Sound zu genießen? Die HiFi-Lautsprecher von KEF.