Vom 22-24.03.22 fand unser exklusives KEF Event in Berlin statt, bei welchem wir die neuen Meta-Versionen von KEF Blade & Reference sowie die neue LS60 Wireless vorgestellt haben.
Am 22. & 23.03 begrüßten wir unsere autorisierten KEF Fachhändlern und Fachhändlerinnen, am 24.03 besuchten uns Presse & Künstler in der eleganten Eventlocation direkt an der Spree, nahe der Oberbaumbrücke.
Präsentiert wurden Reference 5 Meta,Blade Two Meta und die neue LS60 Wireless.
Vor den intensiven Hörsessions, stellte unser Team die Blade & Reference Meta zunächst einmal vor und erklärte die wichtigsten, bahnbrechenden Technologien wie beispielsweise das neue High-End-Design der 12. Generation des Uni-Q Treibers vor. Dieser wird zum ersten mal in Blade und Reference gleichermaßen verwendet. Eine weitere technologische Neuentwicklung zur Klangoptimierung ist ein vom Treiberkorb entkoppelter Magnet. Der neue entkoppelte Treiberkorb reduziert die unerwünschten Frequenzen, die in anderen Konstuktionen das Signal beeinträchtigen.
Dies geschieht durch ein flexibles Dämpfungselement, dass Treiberkorb und Magnet akustisch trennt. Dadurch wird verhindert, dass das Motorsystem selbst unerwünschte Frequenzen erzeugt, die sonst am Treiberrand entstehen können.
Natürlich kommt auch, wie in der LS50 Wireless II und LS50 Meta, die bahnbrechende Metamaterial-Absorptionstechnologie zur Anwendung und sorgt für eine Eliminierung von 99% der rückseitig abgestrahlten, unerwünschten Frequenzen des Hochtöners und reduziert dadurch Verzerrungen.
im Anschluss wurde die neue LS60 Wireless enthüllt und vorgestellt. Als KEF's erster aktiver Standlautsprecher zog die LS60 Wireless das Publikum nicht nur durch das extrem schmale Design in den Bann- sondern auch durch einen atemberaubenden, kraftvollen Klang. Neben der Metamaterial-Absorptionstechnologie, der Uni-Core-und Uni-Q-Technologie wird in der LS60 Wireless die Single Apparent Source-Technologie,die von unserem Flaggschiff-Lautsprecher Blade übernommen wurde, verwendet. Sie zielt darauf ab, das akustische Ideal einer Punktschallquelle zu erreichen, bei der tiefe, mittlere und hohe Frequenzen von einem Punkt aus abstrahlen. Das macht die LS60 Wireless unglaublich kohärent und sorgt für einen präzisen und klaren Klang über die gesamte Bandbreite.
![](https://media.kef.com/articles/DE-Berlin-Event/Exklusives-KEF-Event-in-Berlin-image-4.jpg)
![](https://media.kef.com/articles/DE-Berlin-Event/Exklusives-KEF-Event-in-Berlin-image-4.jpg)
![](https://media.kef.com/articles/DE-Berlin-Event/Exklusives-KEF-Event-in-Berlin-image-4.jpg)
Die neuen KEF Lautsprecher wurden vom langjährigen KEF Markenbotschafter Johan Coorg demonstriert. KEF Akkustik- Ingenieur David Bosch kam extra aus Maidstone/Kent, um Fragen rund um Frequenzweichen, Treiber und die tonale Abstimmung der unterschiedlichen Systeme zu beantworten. Denn es war kein geringerer als David selbst, der in Maidstone genau an diesen Bauteilen und ihrer Abstimmung für die neuen Blade & Reference Meta gearbeitet hat. Durch unterschiedliche Genres bei der Musikauswahl kam jeder der Besucher und Besucherinnen auf seine oder ihre Kosten. Im Anschluss konnten sich die Zuhörenden durch eigene Liedwünsche ihre eigenen Listen and Believe Momente kreieren.
Ein weiteres Highlight waren die KEF- Riesenposter, die Abends nach dem Event auf Gebäude verschiedenster Berliner Hotspots projeziert wurden.
![](https://media.kef.com/articles/DE-Berlin-Event/Exklusives-KEF-Event-in-Berlin-image-6.jpg)
![](https://media.kef.com/articles/DE-Berlin-Event/Exklusives-KEF-Event-in-Berlin-image-6.jpg)
![](https://media.kef.com/articles/DE-Berlin-Event/Exklusives-KEF-Event-in-Berlin-image-6.jpg)
Blade & Reference Meta sowie LS60 Wireless Live Erleben
Sie wünschen Sich auch Ihren ganz eigenen Listen and Believe Moment? Dann buchen Sie doch ganz einfach Ihre eigene Blade Meta, Reference Meta oder LS60 Wireless Vorführung bei einem autorisierten KEF Fachhändler ganz in Ihrer Nähe. Hier geht es zu unserer Fachhändlersuche.