Die zweite Station unserer KEF-Händlertour befindet sich in Mittelfranken – genauer gesagt in Bad Windsheim. Dort führt uns der Weg zu Hartmann XXL. Der erfolgreiche Expert-Händler (zuvor Euronics) residiert seit gut einem Jahr in einem großen Neubau, der vor rund einem Jahr bezogen wurde. 4.800 Quadratmeter inklusive Lagerfläche stehen zur Verfügung. Nicht nur HiFi und Heimkino, sondern eine riesige Produkt-Palette bis hin zu einer kompletten Küche findet sich dort. Für uns natürlich klare Priorität hat die dortige Präsentation des KEF-Lautsprechersortiments.
Welche KEF-Lautsprecher sind besonders beliebt?
Besonders geschätzt vom Kunden werden KEFs Einbaulautsprecher. Als zweiten Erfolgsgaranten hat der Verlaufsleiter die im Herbst 2018 komplett erneuerte R-Serie ausfindig gemacht. In den Studios von Hartmann XXL sind zudem viele Modelle der R-Baureihe direkt vorführbereit. Zudem kann der Händler viele KEF Lautsprecher gleich dem Kunden mitgeben, da die Ware auf Lager ist.
![](https://media.kef.com/articles/DE-Hartmann-XXL-in-Bad-Windsheim/img-bp-hartmanxxl-ftts01.jpg)
Ci3160REF-THX
Warum greift der Kunde zu KEF-Boxen?
Uns interessiert natürlich, warum KEF-Boxen, die sich schnell zu einem Bestseller bei Hartmann XXL entwickelt haben, vorrangig gekauft werden. Schöller erklärt: „Das sehr attraktive Design ist ein wichtiger Grund. Es kommt bei Frauen und Männern hervorragend an.“. Die perfekte Verbindung von ästhetischer Optik und hochkarätiger Technik ist somit ausschlaggebend. Was dem Verlaufsleiter noch gefällt: „Durch die harmonische, runde Auslegung kann man KEF-Lautsprecher mit vielen Elektronikkomponenten kombinieren.“
Unser Rundgang bei Hartmann XXL: KEF LSX
Nachdem wir allgemeine Themen angesprochen haben, suchten wie uns einzelne KEF-Modelle heraus, zu denen Schöller sozusagen eine „besondere Beziehung“ hat. Dazu zählt definitiv das kompakte KEF LSX-Set. Es besteht aus zwei vollaktiven Lautsprechern, die drahtlos miteinander kommunizieren und zudem Streaming-fähig sind.
![](https://media.kef.com/articles/DE-KEF-H-ndlerportrait--HiFi-im-Hinterhof--Offenbach/img-bp-hifiimhinterhofoffenbach-ftts02.jpg)
KEF LSX
Die KEF LSX ist ein weiterer Verkaufsschlager. Das liegt natürlich an der Flexibilität: im Büro, Home Office oder im Schlafzimmer kann man die kompakte Drahtlos-Aktivlösung beispielsweise verwenden. Vom Kunden geschätzt wird auch die große Farbauswahl. Bei Hartmann XXL belegt Grün den ersten, Rot den zweiten Platz. „Den sauberen, kräftigen Klang schätzen die Käufer ebenfalls“, führt Schöller weiter aus. Dafür bringt die LSX die richtigen Grundlagen mit: Das KEF-typische koaxiale Uni-Q-Chassis und 100 Watt Verstärkerleistung pro einzelner Aktivbox.
Unser Rundgang bei Hartmann XXL: Die KEF Ci-RL-THX und die KEF Ci-REF-THX-Serie
Schon am Anfang unseres Portraits erwähnten wir, dass KEFs Einbaulautsprecher bei Hartmann XXL sehr gut verkauft werden. Das liegt auch daran, dass es vor Ort ein großes, schön gestaltetes Heimkino gibt, das mit KEF Ci-Komponenten bestückt ist. „Das Kino ist sozusagen mein Baby“, erklärt Schöller mit Stolz. Sorgfältig hat er die einzelnen KEF Schallwandler ausgewählt. Er verwendet vorne als rechten und linken Lautsprecher die besonders hochwertige KEF Ci3160REF-THX (Stückpreis 7.500 EUR). Als Center arbeitet der Ci-5160RL-THX im Hartmann-Heimkino. Für Surround und Surround Back ist der Ci4100RL-THX zuständig, der ein besonders gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet. In der Decke befinden sich vier Ci200RL-THX.
![](https://media.kef.com/articles/DE-Hartmann-XXL-in-Bad-Windsheim/img-bp-hartmanxxl-ftts03.jpg)
Die drei KEF Frontlautsprecher, besonders natürlich der große Center, sind für eine facettenreiche, authentische Stimmwiedergabe und eine enorme räumliche Dichte zuständig.. GP Acoustic vertreibt nicht nur KEF, sondern auch Arcam in Deutschland: Da wird man sich freuen, dass Stefan Schöller als Elektronik-Kette auf einen Arcam AVR10 (7-Kanal AV-Receiver, rund 2.450 EUR) plus eine PA720 (7-Kanal-Endstufe, rund 2.750 EUR) setzt. Pure Kraft auch bei hohem Pegel und eine exzellente Detaillierung haben uns überzeugt, als wir uns einige Filmsequenzen im Heimkino anhörten.
Zum Abschluss des In-Wall-Themas verrät uns Schöller noch den Grund, warum die KEF-Lösungen hier der Renner sind: „Wer ein Haus neu bauen möchte oder umbaut, greift hier zu - und das ist ein großer Kundenkreis, der zudem stetig weiterwächst.“
Unser Rundgang bei Hartmann XXL – KEF Blade Two
![](https://media.kef.com/articles/DE-Hartmann-XXL-in-Bad-Windsheim/img-bp-hartmanxxl-ftts04.jpg)
KEF Blade 2
Unser Rundgang bei Hartmann XXL – die KEF R-Serie
Bei Hartmann XXL trafen zusätzlich noch auf die R7 und die R5 und somit auf alle drei Standboxen der R-Serie. Der Regallautsprecher R3 ist ebenfalls vorführbereit. Alle Lautsprecher verfügen, wie schon oben aufgeführt, über ein koaxiales Uni-Q-Chassis.
Großer Pluspunkt der R-Serie: Die edle Farbauswahl. „Sie spricht auch das weibliche Geschlecht an“, erklärt uns Stefan Schöller. Black Gloss und White Gloss sowie das in unseren Augen besonders schöne Walnuss-Finish stehen hier zur Verfügung.
![](https://media.kef.com/articles/DE-Hartmann-XXL-in-Bad-Windsheim/img-bp-hartmanxxl-ftts05.jpg)
R-Serie
Unser Rundgang bei Hartmann XXL – die KEF LS50 Meta
![](https://media.kef.com/articles/DE-Hartmann-XXL-in-Bad-Windsheim/img-bp-hartmanxxl-ftts06.jpg)
MAT hat eine extrem komplexe labyrinthartige Struktur, bei der jeder der Kanäle einen Bereich spezifischer Frequenzen effizient absorbiert. Wenn sie kombiniert werden, wirken die Kanäle wie ein "akustisches schwarzes Loch", das 99% des unerwünschten Schalls absorbiert. Andere herkömmliche Ansätze haben nur eine Absorption von etwa 60 % ermöglicht, so dass die resultierende akustische Qualität unvergleichlich ist. Dieser Unterschied ist deutlich hörbar. Darüber hinaus setzt die LS50 Meta auf ein speziell entwickeltes und angepasstes Uni-Q-Chassis der 12. Generation.
„Die KEF LS50 Meta hat alle Gene, um erfolgreich durchzustarten“, weiß Stefan Schöller. Kein Wunder: So einen gediegenen, feinern zugleich fundierten Klang hört man nur selten aus einem so kompakten Lautsprecher. Wer die LS50 Meta gern in einem größeren Raum verwenden möchte, kann den „Arbeitsbereich“ vergrößern, indem man einen KUBE Aktivsubwoofer hinzunimmt. „Natürlich läuft die KEF LS50 zusammen mit einem passenden, meist kompakten Stereoverstärker als 2.0 Set sehr gut. Aber wir haben sogar schon den großen KUBE 12b zusätzlich verkauft, sodass ein leistungsstarkes 2.1-Setup entstand“, verrät der Verlaufsleiter.
![](https://media.kef.com/articles/DE-Hartmann-XXL-in-Bad-Windsheim/img-bp-hartmanxxl-ftts07.jpg)
LS50 Meta Uni-Q Treiber
Fazit:
Bei Hartmann XXL kann man in einem schönen Ambiente eine Vielzahl an KEF-Lautsprechern „live“ anhören. Dazu gibt es die passende kompetente Beratung, sodass ein komplett stimmiges Bild entsteht.
Text und Photos: Carsten Rampacher, Philipp Kind (AreaDvd.de)